Howto:Datenaustausch: Unterschied zwischen den Versionen
Reichi (Diskussion | Beiträge) |
Reichi (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
=Mit Hilfe des Samba-Fileservers (Freigaben)= | =Mit Hilfe des Samba-Fileservers (Freigaben)= | ||
Damit dies funktioniert muss man vorher den | Damit dies funktioniert muss man vorher den | ||
− | [[ | + | [[Samba_Server|Samba Fileserver einrichten]] |
Explorer, z.B. Eigene Dateien aufmachen<br> | Explorer, z.B. Eigene Dateien aufmachen<br> |
Version vom 8. März 2006, 10:22 Uhr
Mit Hilfe des Samba-Fileservers (Freigaben)
Damit dies funktioniert muss man vorher den Samba Fileserver einrichten
Explorer, z.B. Eigene Dateien aufmachen
--> Extras --> Netzlaufwerk verbinden
Laufwerk: freien Laufwerkbuchstaben auswählen
Ordner: exakt eingeben (ohne ") "\\Dreambox\Harddisk"
OK drücken
evtl. wird nach einem Nutzer/Passwort gefragt. Dann Nutzer "root", als Passwort "dreambox" eingeben.
Mit Hilfe von FTP
Im Explorer oder einem beliebigen Browser folgendes eingeben
- Bei der DM7000
- ftp://root:dreambox@ip_der_Dreambox/mnt/hdd/movie/
- ftp://root:dreambox@ip_der_Dreambox/mnt/hdd/movie/
- bei der DM7020
- ftp://root@ip_der_Dreambox/mnt/hdd/movie/
- Die evtl erscheinende Passwortabfrage ohne eingabe eines Passwortes einfach bestätigen
- ftp://root@ip_der_Dreambox/mnt/hdd/movie/
Jetzt kann man die Dateien auf den PC kopieren wie man es von Windows gewohnt ist.
Alle Dateien mit der Endung ts (steht für Transportstream) enthalten die Filminformationen. Wenn man die Datei auf dem lokalen Rechner von *.ts in *.mpg umbenennt kann man diese mit jedem mpg-fähigen Programm anschauen. Ich finde das ist die einfachste Art ein aufgenommenen Film auf den PC zu kopieren und anzuschauen. Achtung die Dreambox speichert Dateien nur bis zur der im Experten-Menü angegebenen maximialen Dateigröße (ab Image 1.09). Ein Film kann daher aus mehreren ts Dateien bestehen, die dann aber durchnummeriert sind (.ts, .ts.001, .ts.002).