Produkte der Firma Dream-Multimedia-TV: Unterschied zwischen den Versionen
Murray (Diskussion | Beiträge) K (typo) |
K |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
|style="background-color:#8DB6CD; width: 250px;" | '''DM56x0''' | |style="background-color:#8DB6CD; width: 250px;" | '''DM56x0''' | ||
|style="background-color:#8DB6CD; width: 250px;" | '''DM500''' | |style="background-color:#8DB6CD; width: 250px;" | '''DM500''' | ||
− | |style="background-color:#8DB6CD; width: 250px;" | ''' | + | |style="background-color:#8DB6CD; width: 250px;" | '''DM600 PVR''' |
|- | |- | ||
Zeile 190: | Zeile 190: | ||
Diese wurde durch die DM5620 - der Variante mit [[NIC]] - ersetzt. | Diese wurde durch die DM5620 - der Variante mit [[NIC]] - ersetzt. | ||
− | ==[[ | + | ==[[DM600-PVR]]== |
Seit 2005 angekündigt: | Seit 2005 angekündigt: | ||
* Steckbarer Plug&Play-Single-Tuner für DVB-S, -C, und –T | * Steckbarer Plug&Play-Single-Tuner für DVB-S, -C, und –T |
Version vom 16. September 2006, 15:43 Uhr
Diese Seite listet alle derzeitigen und geplanten Produkte der Firma Dream Multimedia-TV auf.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Auf allen Receivern der Firma DMM-TV wird Linux als Betriebssystem eingesetzt.
Als Oberfläche wird die ursprünglich im Zuge des tuxbox-Projektes programmierte GUI enigma eingesetzt.
Verbindliche oder ungefähre Aussagen zu Terminen und Produkt-Eigenschaften werden von DMM fast nie gemacht. Falls etwas fest steht, wird es hier umgehend stehen und im Supportforum besprochen. Man kann, ohne sich davon zu viel zu versprechen, die Hotline anrufen oder Mailen.
Weitere Informationsquellen...
Offizielle Aussagen und Gerüchte
Prospekt von der IFA: http://www.faithful-eliza.de/upload/dreambox.pdf
NEWS auf der DMM-Website, 04.08.2005 Der Text
Jürgen, Geschäftsführer, 21/25.4.2005: Beide Modelle, DM7025 und DM8000 sind für dieses Jahr geplant. Erst wird die 7025 kommen, danach dann die 8000er; in ihr ist ein völlig anderes Display verbaut (als in der 70x0er Reihe), viel größer, mehr Kontrast und natürlich auch teurer. + Smilie
Empfänger
Übersicht
Die markanten Unterschiede der einzelnen Modelle.
DM7025 | DM7020 | DM7000 | DM6000 | DM56x0 | DM500 | DM600 PVR | |
DVB-Tuner | 2 (S/C/T) | 1 (S) | 1 (S) | 1 (S) | 1 (S) | 1 (S/C/T) | 1 (S/C/T) |
Festplatte | 3,5" | 3,5" | 3,5" | 3,5" | - | - | 2,5" |
Anzeige | LCD, groß | LCD, groß | LCD, groß | unbekannt | LED:16x1 | - | - |
CI/SC/CF | 1/2/1 | 1/2/1 | 1/2/1 | 2/2/- | 2/1/- | -/1/- | -/1/- |
USB | 1.1 | 1.1 | 1.1 | - | - | - | - |
Prozessor | Xilleon | Pallas | Pallas | unbekannt | Vulcan | Vulcan | unbekannt |
RAM/Flash | 128/32 | 96/32 | 64/8 | unbekannt | 64/8 | 32/8 | unbekannt |
Versorgung | 230V | 230V | 230V | 230V | 230V | 12V extern | 12V extern |
Verbrauch | 30/2W | 20/2W | 20/2W | unbekannt | <20W | <10W | unbekannt |
Gehäuse|cm | 37x23x8 | 37x23x8 | 37x23x8 | 37x23x8 | 37x24x6.5 | 20x13x4 | 20x13x4 |
Legende:
- CI = DVB-Common Interface
- SC = Smartcard-Reader
- CF = Compact-Flash-Reader
DM8000
Die DreamBox für HDTV ist schon fest in der Planung und wird sogar vor einer 708x kommen. Und es wird quasi eine 8085 sein, also mit DVD-RW und zwei Tunern. Versprochen sind auch:
- Alle gängigen HDTV-Formate
- Zwei CI-Schächte
- DVI
- Die Hintergrundbeleuchtung ist blau, weiß, grün, rot ....
- Das Aussehen: 7000er mit eckigen Knöpfen, hier Bilder in silber und schwarz. Änderungen vorbehalten!!! Die DM8000 ist auch insgesammt etwas größer.
DM7085
Die Modelle DM7080 und DM7085 werden im Wesentlichen den Modellen 7020 und 7025 entsprechen.
Zusätzlich haben diese beiden Geräte einen integrierten Slim-Line DVD-Brenner.
Termine zu den Modellen 7080 und 7085 sind bisher nicht bekannt.
DM7025
Die DM7025 basiert auf einer vollständig neuen Hardwareplattform. Im Gegensatz zu den Modellen DM7000 bzw. DM7020, wird kein in die Jahre gekommener IBM STB04xxx mehr eingesetzt sonder ein ATI Xilleon 226. Das Netzwerk erreicht bei der DM7025 einen Nettodurchsatz von ca 8 MB/sec. Eines der wichtigsten Merkmale sind die zwei steckbaren und damit auch austauschbaren Tuner.
DM7020
Seit Dezember 2004 auf dem Markt: Die DM7020 ist das Nachfolgemodell der DM7000
Die Unterschiede zur DM7000 sind im Wesentlichen Detailverbesserungen, welche die bekannten hardwarebedingten Schwächen der DM7000 ausmerzen sollen. Leider hat sie einige Probleme bei der Netzwerk-Performance.
Technische Daten
DM7000
Die "Alte Königin" der Dreamboxen.
Sie bot als erste Platz für eine Festplatte und beherbergt ein grafisches LC-Display
und war damit das featurereichste Produkt der Firma Dream-Multimedia-Tv GmbH.
Technische Daten
DM6000
Der Nachfolger der DM5620
- IDE-Anschluss, Festplatte einbaubar, steckbarer Single-Tuner
- 2*DVB Common-Interface, 2*SmartCard-Reader, 10/100MB-LAN
- 250MHz IBM PowerPC (350Mips)
DM56x0
Die DM5600 bzw. DM5620 ist sozusagen die "kleine Schwester" der DM7000. Sie besitzt nur ein einfaches, nicht-grafisches LC-Display und bietet des Weiteren nicht die Möglichkeit eine Festplatte einzubauen.
Zu Beginn wurde die DM5600 - die Variante ohne LAN-Anschluß NIC - ausgeliefert.
Diese wurde durch die DM5620 - der Variante mit NIC - ersetzt.
DM600-PVR
Seit 2005 angekündigt:
- Steckbarer Plug&Play-Single-Tuner für DVB-S, -C, und –T
- IDE-Anschluss, einbaubar ist eine 2,5-Zoll-Festplatte
DM500
Die DM500 ist die kleinste Dreambox. mit ihren sehr kompakten Abmessungen und aufgrund der Tatsache, dass sie mit 12V betrieben werde kann, ist sie ideal für den Betrieb in einem Wohnwagen oder auch fürs Schlafzimmer.
Technische Daten
Spectrum Keyboard
Ein Keyboard für die Dreamboxen.
Erhältlich in amerikanischem sowie mit deutschem Layout.
Grundlagen - Installation - Hardware - Entwicklung - Portal
Enigma - Enigma2 - Plugins - Spiele - Software - Tools - Howto - FAQ - Images
Hauptseite - News - Alle Artikel - Bewertungen - Gewünschte Seiten - Index - Neue Artikel - Impressum - Meilensteine - Team
Hilfeportal - Seite bearbeiten - Bilder - Links - Tabellen - Textgestaltung